
Balkonkraftwerk kaufen – so einfach geht’s zum eigenen Sonnenstrom
Share
Balkonkraftwerk kaufen und Strom für nur 2 Cent pro Kilowattstunde selbst erzeugen – so einfach geht’s.
Mit einem Balkonkraftwerk nutzen Sie die Sonnenenergie direkt vor Ihrer Haustür und senken dauerhaft Ihre Stromkosten. Die Mini-Solaranlage lässt sich unkompliziert am Balkon, auf der Terrasse oder im Garten installieren – ganz ohne Elektriker. Schon nach kurzer Zeit fließt Ihr eigener Solarstrom in den Haushalt, und Sie machen sich unabhängiger von steigenden Energiepreisen. Nachhaltig, günstig und sofort wirksam – mit einem Balkonkraftwerk holen Sie sich die Energiewende nach Hause.
Warum ein Balkonkraftwerk?
u Direkte Ersparnis: Schon mit einer kleinen Anlage senken Sie spürbar Ihre Stromrechnung.
u Kurze Amortisationszeit: Viele Anlagen zahlen sich bereits nach 3–5 Jahren aus.
u Unabhängigkeit: Sie produzieren Ihren eigenen Strom – auch wenn die Strompreise weiter steigen.
u Nachhaltigkeit: Jede Kilowattstunde Sonnenstrom spart CO₂ ein und schützt das Klima.
Wie funktioniert das?
Die Solarmodule wandeln Sonnenlicht in Gleichstrom um. Ein Wechselrichter macht daraus den haushaltsüblichen Wechselstrom (230 V). Über eine normale Steckdose wird der Strom ins Hausnetz eingespeist und direkt oder indirekt verbraucht – Kühlschrank, Router oder PC laufen also mit eigenem Sonnenstrom.
Wieviel Strom erzeugt ein Balkonkraftwerk?
Die Faustformel lautet:
u 1000 Wp installierte Leistung erzeugen 1000 kWh pro Jahr
Ein typisches Balkonkraftwerk mit 800 Wp Modulleistung liefert also ca. 800 kWh jährlich.
u In Süddeutschland bis zu 900 kWh
u In Norddeutschland ca. 750 kWh
Das reicht, um die Grundlast vieler Haushalte (Kühlschrank, Router, Standbygeräte) zu decken.
Ob mit 1, 2, 3 oder 4 Modulen – immer eine gute Wahl
Egal, ob Sie klein anfangen oder gleich auf maximale Leistung setzen: Ein Balkonkraftwerk lohnt sich in jeder Größe. Schon ein Modul senkt Ihre Stromrechnung spürbar, während 2 bis 4 Module die Grundlast noch besser abdecken und mehr Unabhängigkeit schaffen. Wenn Sie genügend Platz haben, empfiehlt es sich, die Modulzahl möglichst auszureizen – so sparen Sie langfristig am meisten und sind für zukünftige Erweiterungen (z. B. Batteriespeicher) gerüstet.
Lohnt sich das?
Ja – und zwar deutlich. Ein Beispiel:
u 800 Wp Balkonkraftwerk
u 80 % Eigenverbrauchsquote
u = 640 kWh selbst genutzter Solarstrom
u Bei 30 Cent/kWh → 192 € Ersparnis pro Jahr
Damit hat sich die Anlage in wenigen Jahren bezahlt gemacht.
Fazit
Ein Balkonkraftwerk ist die einfachste Form der Energiewende zuhause: schnell installiert, kostengünstig, zuverlässig. Ob mit 1, 2, 3 oder 4 Modulen – Sie sparen Stromkosten, machen sich unabhängiger und tun gleichzeitig etwas für die Umwelt.