Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk? Stromerzeugung einfach erklärt

Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk? Stromerzeugung einfach erklärt

Vom Nobelpreis zum eigenen Solarstrom

Jeder kennt Einsteins berühmte Formel E = mc² – doch weniger bekannt ist, dass er für den photoelektrischen Effekt den Nobelpreis erhielt. Genau dieser Effekt ist die Grundlage der Photovoltaik: Sonnenlicht trifft auf Solarzellen und löst Elektronen aus dem Material, die als Gleichstrom (DC) fließen. So wird Licht direkt in elektrische Energie umgewandelt – sauber, zuverlässig und ohne bewegliche Teile. Moderne Module arbeiten jahrzehntelang und erzeugen dabei ein Vielfaches der Energie, die für ihre Herstellung benötigt wurde.


Der Wechselrichter – das Herz der Anlage

Damit Sie den Solarstrom nutzen können, muss er in Wechselstrom (AC, 230V / 50Hz) umgewandelt werden. Diese Aufgabe übernimmt der Wechselrichter, der den Gleichstrom der Module automatisch ans Hausnetz anpasst. Er sorgt dafür, dass Ihre Geräte den Strom sofort verbrauchen können – leise, effizient und völlig wartungsfrei.


Die Verbindung ins Hausnetz

Die Module werden über MC4-Steckverbinder mit dem Wechselrichter verbunden. Von dort führt ein Anschlusskabel mit Schuko- oder Wieland-Stecker direkt in eine Steckdose Ihres Haushalts. Schon nach wenigen Minuten ist Ihr Balkonkraftwerk einsatzbereit – ganz ohne Elektriker oder Spezialwerkzeuge.


Eigenverbrauch zuerst

Der wichtigste Vorteil: Ihr Haushalt nutzt automatisch zuerst den selbst erzeugten Strom. Durch sogenannte saldierende Zähler, wie sie in Deutschland installiert sind, wird der Strom des Balkonkraftwerks mit den anderen Verbraucher im Haus verrechnet. Dadurch müssen die Verbraucher nicht auf der gleichen Leitung wie das Balkonkraftwerk laufen. Nur die restlichen Überschüsse fließen ins öffentliche Netz, werden aber nicht vergütet. Deshalb ist es am wirtschaftlichsten, den Solarstrom möglichst direkt selbst zu verbrauchen – Dauerverbraucher wie wie Kühlschrank, Router oder Heizungspumpe, etc. sorgen dafür, dass ein Großteil der erzeugten Energie gleich genutzt wird.


Fazit

Ein Balkonkraftwerk ist technisch simpel und hocheffizient:

👉 Sonnenlicht → Solarmodul → Wechselrichter → Steckdose → Haushalt

Keine Geräusche, keine Abgase – nur sauberer Strom direkt vom Balkon. Damit senken Sie dauerhaft Ihre Stromkosten und machen sich unabhängiger vom Energieversorger.

👉 Mehr erfahren: So funktioniert Ihr Balkonkraftwerk mit EEPV – direkt ab Lager Altenstadt erhältlich

Zurück zum Blog